Zurück im Oval Office – Was bedeutet Trumps zweite Amtszeit?
Donald Trump ist seit Januar 2025 wieder Präsident der Vereinigten Staaten und sorgt bereits in den ersten Monaten seiner zweiten Amtszeit für kontroverse Diskussionen. Mit seiner "America First"-Politik verfolgt er weiterhin eine Agenda, die auf nationale Interessen fokussiert ist, während internationale Kooperationen oft in den Hintergrund rücken.
Aktuelle Entwicklungen und Themen
Trump hat direkt nach Amtsantritt mehrere Executive Orders unterzeichnet, die auf seine Kernthemen abzielen:
Einwanderungspolitik: Verschärfte Massnahmen zur Grenzkontrolle und zur Eindämmung der illegalen Migration.
Handelspolitik: Neue Strafzölle auf Importe, insbesondere aus China und Europa, um die heimische Wirtschaft zu stärken.
Klimapolitik: Rücknahme von Umweltschutzrichtlinien und erneuter Fokus auf fossile Energien wie Öl und Gas.
Diese Schritte haben international Besorgnis ausgelöst, da sie einerseits die globalen Handelsbeziehungen belasten und andererseits die Bemühungen im Klimaschutz schwächen könnten.
Einfluss auf die Schweiz
Die Schweiz bleibt von Trumps Politik nicht unberührt. Die USA sind einer der wichtigsten Handelspartner der Schweiz, insbesondere in den Bereichen Pharma, Maschinenbau und Finanzdienstleistungen. Neue Strafzölle könnten den Export erschweren und Schweizer Unternehmen unter Druck setzen.
Auch Trumps Haltung zu internationalen Organisationen wie der UNO oder der WTO könnte die Schweiz beeinflussen. Als Sitz zahlreicher internationaler Organisationen und als Verfechterin des Multilateralismus ist die Schweiz auf einen funktionierenden globalen Dialog angewiesen. Eine weitere Herausforderung besteht im Bereich Klimaschutz: Trumps Politik steht in direktem Gegensatz zu den Schweizer Zielen, wie sie beispielsweise im Rahmen des Pariser Klimaabkommens festgelegt wurden.
Auch in seiner zweiten Wahlkampagne setzt Donald Trump auf den bekannten Slogan "Make America Great Again" (MAGA). Der Spruch bleibt das zentrale Motto seiner Kampagne und prägt erneut seine politische Botschaft.
Foto: Tim Mossholder / Unsplash
Fazit
Donald Trumps zweite Amtszeit zeigt bereits in den ersten Monaten, dass sie von nationalen Interessen geprägt ist und internationale Kooperationen herausfordert. Für die Schweiz bedeutet das eine Mischung aus Risiken und der Notwendigkeit, ihre diplomatischen und wirtschaftlichen Beziehungen anzupassen, um weiterhin erfolgreich im globalen Kontext zu agieren.
📊 Das sagt die naoo-Community zur Wiederwahl von Donald Trump. Unsere Umfrage zeigt eine klare Meinungsvielfalt:
25 % halten Trumps Wiederwahl für eine gute Entscheidung.
17 % sind der Meinung, dass es vielleicht keine schlechte Wahl war.
21 % sehen seine Präsidentschaft kritisch.
12 % halten die Entscheidung für klar schlecht.
24 % haben keine Meinung zu diesem Thema.
(Stand: 639 Teilnahmen an der Umfrage)
Wie siehst du das? Denkst du, dass Trumps zweite Amtszeit die USA und die Welt nachhaltig beeinflussen wird? Diskutiere mit uns auf der naoo App! 💬🇺🇸