Heimkehr der Meeresschildkröten: Das Navigationswunder der Natur

Meeresschildkröten besitzen eine erstaunliche Fähigkeit: Nach Jahrzehnten im offenen Ozean finden sie zielsicher zu ihrem Geburtsstrand zurück. Doch wie orientieren sie sich auf diesen langen Reisen?

Wissenschaftler haben herausgefunden, dass Meeresschildkröten verschiedene Navigationsmechanismen nutzen. Ein zentraler Faktor ist die magnetische Navigation. Spezielle Rezeptoren in ihrem Gehirn ermöglichen es ihnen, das Erdmagnetfeld wahrzunehmen und so ihre Position zu bestimmen.

Zusätzlich spielt die chemische Orientierung eine Rolle. Schildkröten erkennen bestimmte chemische Signale im Wasser, die ihnen Hinweise auf ihre Umgebung und die Nähe ihres Zielortes geben.

Meeresschildkröten nutzen das Erdmagnetfeld wie eine unsichtbare Landkarte, um selbst nach Jahrzehnten zielsicher zu ihrem Geburtsstrand zurückzukehren.

Neben diesen wissenschaftlich belegten Mechanismen folgen Meeresschildkröten auch einem angeborenen Instinkt und bauen auf Erfahrungen aus ihren früheren Reisen. Diese Kombination aus genetischem Programm und erlernten Orientierungspunkten hilft ihnen, selbst nach tausenden Kilometern wieder nach Hause zu finden.

Das Wissen über diese natürlichen Navigationsfähigkeiten ist nicht nur faszinierend, sondern auch entscheidend für den Schutz der Meeresschildkröten. Viele ihrer Brutstrände sind durch menschliche Eingriffe bedroht. Der Erhalt dieser Strände ist essenziell, um das Überleben dieser beeindruckenden Tiere zu sichern.

Quelle: https://www.spiegel.de

Weiter
Weiter

Geheimnis des Trevi-Brunnens: Wer bekommt das Münzgeld?